Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Ruppert Kultur- und Politikgeschichte
Arbeitsstelle für kulturgeschichtliche Studien

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Ruppert

Vorträge und Tagungen

Vorträge seit 2005

Der kulturgeschichtliche Wandel des Künstlerbildes. Expertise als Grundlage des Expertengespräches, 9. Mai 2005, Enquétekommissiondes Deutschen Bundestages „Zur Lage der Kultur in Deutschland“, Berlin

Der moderne Künstler? Professionalisierung und Künstlerhabitus in München und Berlin, 23. November 2005 am Zentralinstitut für Kunstgeschichte München

Künstlerbiographien? Die Bedeutung der Sozial- und Kulturgeschichte für ihr Verständnis, 9. Dezember 2005, „The Role of the Artist in Art and in the History of Art. Methodological Problems of writing Monographs on Artists.“ Conference of the Research Institute for Art History of the Hungarian Academy of Sciences, Budapest.

Die Dinge, die industrielle Massenkultur und der Konsum in Ost und West während des Kalten Krieges, 28. Sept. 2006 beim Symposion "Architektur, Städtebau und Alltagskultur in Ost- und Westeuropa 1960 - 1989" der Hamburger Architektenkammer in der Hochschule der bildenden Künste Hamburg

Die Münchner Kunstakademie in den 1930er Jahren bis 1945, am 10. Nov. 2006 bei der Tagung Zwischen deutscher Kunst und internationaler Moderne, ZI München (s.u.)

Cultural Semiotics and Cultural history of Protest, 8. März 2007, Marie-Curie-Conference „Design a New life: Aesthetics and Lifestyles of Political and Social Protest“ an der Universität Zürich

Was ist ein Künstler?, 21. Juli 2007, Rundgang der UdK Berlin

Jeder Mensch ein Künstler? Zum Wandel der künstlerischen Professionen, 29. August 2007, Berliner Sommer Universität

Kandinsky am Bauhaus, 15. November 2007, Tagung: „Die Bauhaus Moderne und ihre Mythen“ am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld

Die Repräsentation der Dinge, 23. November 2007, Tagung „Dinge – Kultur – Geschichte“ an der UdK Berlin

Kulturgeschichte als Objektgeschichte. Die Dinge zwischen industrieller Massenkultur und kultureller Neuerfindung, 1. April 2008, Evangelische Akademie Loccum

Die Münchener Kunstakademie zwischen 1933 und 1968 und der „Fall“ Hermann Kaspar, 13. Juli 2008, Kulturforum Starnberg

Kunst und Politik? Kunsthochschulen in München und Berlin im Nationalsozialismus und danach, 18. Juli 2008, Rundgang der UdK Berlin

Buchvorstellung (zusammen mit Otto Karl Werckmeister): „Zwischen deutscher Kunst und internationaler Modernität. Künstlerausbildung 1918 bis 1968, 19. Juli 2008, Rundgang der UdK Berlin

Öffentliches Kolloquium: Was ist Kulturgeschichte?, 20. Juli 2008, Rundgang der UdK Berlin

Politik m(M)acht Kunst. Künstlerausbildung in München und Berlin im 20. Jahrhundert im Vergleich, 20. November 2008, Universität München

Reformen der Künstler- und Gestalterausbildung? Die Entwicklung der UdK im langfristigen Vergleich mit der Münchener Kunstakademie, 27. Januar 2009, Fakultät Gestaltung der UdK Berlin

The Berlin Model. The University of the Arts in the historical developement, 19. März 2009, Jahrestagung 2009 des CHEAD (Council for Higher Education in Art and Design) in Berlin

Anmerkungen zur Männlichkeit der Dinge, 9. Mai 2009, Tagung „Der Eigensinn der Dinge“ der Arbeitsstelle für kulturgeschichtliche Studien an der UdK Berlin KünstlerGestalter. Utopie und Realität des Künstlerhabitus am Bauhaus, 27. Juni 2009, Tagung „Utopie Bauhaus“ an der Bauhausuniversität Weimar.
Derselbe Vortrag wurde in einer weiteren Fassung gehalten am 18. Juli 2009 im Rundgang der UdK Berlin

Was ist vom Bauhaus für das Grüne Bauhaus zu lernen?, 10. September 2009, Tagung „Sozialdialog Grünes Bauhaus“ der Akademie der Künste Berlin

Objektgeschichte als empirische Kulturgeschichte, 30. Oktober 2009, Tagung „Objektgeschichte als Menschenwissenschaft“ der Arbeitsstelle für kulturgeschichtliche Studien an der UdK Berlin

Objektgeschichte als Menschenwissenschaft, 31. Oktober 2009, ebenda

Der Künstlerberuf im historischen Wandel, 11. Dezember 2009, Tagung der Volksbühne Berlin Rosa-Luxemburg-Platz/ Kulturforum „Kulturproduktion im Wandel“

KünstlerGestalter. Widersprüche im Künstlerhabitus am Bauhaus, 27. Januar 2010, Kunsthochschule Kassel/ Universität Kassel

Object History as Empirical Cultural History, 4. Februar 2010, Internationaler Workshop des BMBF-Forschungsprojektes „Objekte des Energiekonsums“ des Deutschen Museums und des Zentralinstituts für Geschichte der Technik an der TU München

KünstlerGestalter. Widersprüche im Künstlerhabitus am Bauhaus, 5. März 2010, Internationales Symposium „Die Wiederkehr des Künstlers. Themen und Positionen der aktuellen Künstler/innenforschung“, Universität für angewandte Kunst Wien

Öffentliches Kolloquium: Was ist Kulturgeschichte?, 16. Juli 2010, Rundgang der UdK Berlin

KünstlerGestalter. Brüche im Künstlerhabitus am Bauhaus, 17. Juli 2010, Rundgang der UdK Berlin

Künstler und Gesellschaft, 18. Juli 2010, Rundgang der UdK Berlin und darauf bezogenes Gespräch mit Thomas Flierl (Kulturwissenschaftler, Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur a.D.) und Leonie Baumann (Neue Gesellschaft für Bildende Kunst)

„Mein Forschungsansatz zur Geschichte der Künstlerausbildung.“ Impulsreferat, 22. Oktober 2010, Fachtagung „Historiographie der Kunst- und Gestaltungsausbildung“ der Züricher Hochschule der Künste in der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin in Einsiedeln am 22./23. Oktober 2010

Veranstaltung von Tagungen

Symposium Industriekultur, 2.-4. November 1979 im Rahmen der Nürnberger Gespräche 1979 (Teilnehmer unter anderen: Hans Joas, Gottfried Korff, Rudolf zur Lippe, Peter Märthesheimer, Lutz Niethammer, Friedrich Prinz, Kurt Sontheimer, Christoph Stölzl, Michael Stürmer, Klaus Tenfelde)
zugleich Konzeption und Organisation der Nürnberger Gespräche 1979 in Zusammenarbeit mit Karl-Heinz Stahl und Hermann Glaser

Tagung zur Geschichte der industriellen Massenkultur, März 1990 an der Universität der Künste

Karl Hofer Symposium der Hochschule der Künste Berlin zum Thema „Deutschland, bleiche Mutter“ oder eine neue Lust an der nationalen Identität?, 12.-17. November 1990 (Teilnehmer unter anderen: Georg Bußmann, Christine Fischer-Defoy, Berthold Hinz, Irmgard von zur Mühlen, Winfried Nerdinger, Habakuk Traber, Silke Wenk)

Zwischen deutscher Kunst und internationaler Modernität. Formungen in der Künstlerausbildung 1918 – 1968, 10. und 11. November 2006 im Zentralinstitut für Kunstgeschichte München veranstaltet von der Universität der Künste Berlin und dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte in Zusammenarbeit mit der Akademie der Bildenden Künste München und der Ludwig-Maximilians-Universität München

Dinge – Kultur – Geschichte, 23. und 24. November 2007, Arbeitsstelle für kulturgeschichtliche Studien an der UdK Berlin in Verbindung mit Christoph Asendorf, Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder

Der Eigensinn der Dinge, 8. und 9. Mai 2009, Arbeitsstelle für kulturgeschichtliche Studien an der UdK Berlin in Verbindung mit Prof. Dr. Thomas Macho, Institut für Kulturwissenschaft an der Humboldt Universität zu Berlin

Objektgeschichte als Menschenwissenschaft, 30. und 31. Oktober 2009, Arbeitsstelle für kulturgeschichtliche Studien an der UdK Berlin

Gutachten und Projektausarbeitungen

Konzeption einer Einrichtung „Industrie- und Alltagskultur“ im Auftrag des Senators für Wissenschaft und kulturelle Angelegenheiten Berlin, München, September 1981

Nürnberg als Beispiel der Entwicklung der industriellen Gesellschaft Deutschland, in: Nürnbergs Industriekultur. Eine Denkschrift zur kulturpolitischen Erschließung einer wichtigen Epoche der Stadtentwicklung, herausgegeben vom Schul- und Kulturreferat der Stadt Nürnberg. Nürnberg 1978, S. 2-46

Schriftliche Expertise „Zum Wandel des Künstlerbildes“ für die Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages „Kultur in Deutschland“ als Grundlage des Expertengesprächs am 9. Mai 2005, siehe: Deutscher Bundestag (Hrsg.): Kultur in Deutschland. Schlussbericht der Enquete-Kommission Kultur in Deutschland, Bonn 2008

Gutachtertätigkeit für die wissenschaftliche Forschungsförderung

 

Wolfgang Ruppert

 


Nach oben  nach oben